Die Anwendungsbereiche von Schleifvlies
Vielleicht kennen Sie Schleifvlies auch als Schleifwolle oder als Schmirgelwolle - je nachdem, wo Sie herkommen, gibt es unterschiedliche Bezeichnungen. Gemeint ist aber immer Schleifvlies. Dieses wird vor allem zum Schleifen, zum Glätten, zum Anrauen oder zum Entgraten verwendet. Zudem können mit Schleifvlies Oberflächen und Konturen gereinigt und Metalle entrostet werden. Weiterhin fällt das Strukturieren von Holzoberflächen zu den Anwendungsbereichen von Schleifvlies. Neben der sauberen Oberfläche wird diese auch geglättet, wobei es hier immer auf die jeweilige Körnung ankommt. Nutzen Sie Schleifvlies bei trockenen, aber auch bei nassen Schleif- und Polierarbeiten. Die Materialien lassen sich mit Schleifvlies sowohl per Hand bearbeiten, wie auch in Schleif- und Poliermaschinen. Wenn Sie unebene Flächen bearbeiten, empfehlen wir immer ein Schleifvlies zu verwenden, da es sich perfekt an die Konturen anpasst und auch Stellen erreicht, die nur schwer zugänglich sind.
Woraus Schleifvlies besteht
Nylon, ein Gemisch aus Harz und, je nach Anwendungsbereich, Korund, Siliziumkarbid oder Aluminiumwolle - das sind die Materialien, aus denen Schleifvlies hergestellt wird. Bei der Arbeit ist immer auf die jeweilige Körnung zu achten. Je höher der Wert, umso feiner ist das Schleifvlies, bei einem niedrigen Wert ist es dagegen rauer. In unserem Shop erhalten Sie Schleifvlies als Rolle, als Scheibe oder als Bogen. Dabei legen wir bei unseren Produkten großen Wert auf die Qualität und bieten Ihnen Schleifvlies mit einer guten Bindung an. Das hat den Vorteil, dass die Lebensdauer verlängert wird und Sie das Schleifvlies auch länger nutzen können, ohne es erneuern zu müssen.
Schleifvlies bei Höschl
Dank unserer umfangreichen Produktpalete im Bereich Schleifmaterialien können wir Ihnen auch beim Schleifvlies Produkte anbieten, die für jede Ihrer Arbeiten geeignet sind. Finden Sie Schleifvlies für die Bearbeitung unterschiedlicher Oberflächen wie Holz, Kunststoff, Metall oder Lack und für Trocken-, sowie Nassschliff - und das nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Ölen oder Fetten. Sie haben Fragen? Melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.